Verkehrswert ermitteln
Für den Eigentümer einer Immobilie ist es eine der wichtigsten Fragen:
Was ist meine Immobilie wert?
Jeder Mensch verbindet mit seiner Immobilie auch emotionale Werte, die sich jedoch nicht in Zahlen ausdrücken lassen. In bestimmten Situationen kann es sinnvoll werden, den aktuellen Wert der eigenen Immobilie auf Basis der Immobilienwertermittlung zu erfahren. Besonders wenn über einen Verkauf oder eine Schenkung nachgedacht werden soll, machen Immobilieneigentümer regelmäßig Gebrauch von der Wertermittlung und lassen den Verkehrswert zu einem aktuellen Stichtag ermitteln.
Die Wertermittlung selbst ist ein Vorgang zur Ermittlung eines verlässlichen Markt-, Verkehrs- oder Beleihungswertes von Immobilienobjekten bzw. von Grundstücken und Gebäuden. Um den Verkehrswert sach- und fachgerecht ermitteln zu können, stehen drei normierte Verfahren zur Verfügung:
• Das Vergleichswertverfahren: Was kosten vergleichbare Grundstücke?
• Das Sachwertverfahren: Was kosten Grundstück und Gebäudesubstanz?
• Das Ertragswertverfahren: Welcher Barwert ergibt sich aufgrund Miete, Laufzeit und Zinssatz?
Die Anwendung eines oder mehrerer Verfahren, ist in Anbetracht der Art des Bewertungsobjekts, der regionalen Marktregeln und der Datengrundlage zu wählen. Der Verkehrswert ist dann aus dem Ergebnis des oder der herangezogenen Verfahren zu ermitteln.
Der Bodenwert ist der Wert des Grundstücks unter Berücksichtigung der Lage, der Nutzbarkeit und der Beschaffenheit. Er ist ohne Berücksichtigung der baulichen Anlagen im Vergleichswertverfahren auf der Grundlage von Bodenrichtwerten oder Vergleichspreisen zu ermitteln und bildet die Basis für das Sach- und das Ertragswertverfahren.
Jetzt Verkehrswert ermitteln lassen:
.
Verkäufer-Paket plus:*
- Verkehrswert ermitteln mit Besichtigung und Marktpreiseinwertung, inkl. Wohnmarktanalyse¹
- Inhalt: 15-seitige Wertermittlung inkl. Sachwert- und Ertragswertverfahren, gebundene Broschüre & PDF-Dokument + Marktpreiseinwertung + Wohnmarktanalyse inkl. Versandkosten
- Inkl. An- und Abfahrt mit Besichtigung + Marktpreiseinwertung + Wohnmarktanalyse
EINZEL-Paket:*
- Verkehrswert ermitteln
- Inhalt: 15-seitige Wertermittlung inkl. Sachwert- und Ertragswertverfahren, gebundene Broschüre & PDF-Dokument inkl. Versandkosten.
- –
EINZEL-Paket plus:*
- Verkehrswert ermitteln mit Besichtigung inkl. Wohnmarktanalyse¹
- Inhalt: 15-seitige Wertermittlung inkl. Sachwert- und Ertragswertverfahren, gebundene Broschüre & PDF-Dokument + Wohnmarktanalyse inkl. Versandkosten
- Inkl. An- und Abfahrt mit Besichtigung + Wohnmarktanalyse
Was bedeutet Verkehrswert?
„Der Verkehrswert wird durch den Preis bestimmt, der in dem Zeitpunkt, auf den sich die Ermittlung bezieht, im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach den rechtlichen Gegebenheiten und tatsächlichen Eigenschaften, der sonstigen Beschaffenheit und der Lage des Grundstücks oder des sonstigen Gegenstands der Wertermittlung ohne Rücksicht auf ungewöhnliche und persönliche Verhältnisse zu erzielen wäre.“

Bitte beachten Sie:
Die hier angebotene Wertermittlung für Ihre Immobilie ist eine Wertermittlung unter bestimmten Annahmen, die hier gleich rechts verdeutlicht werden.
Benötigen Sie dagegen ein Verkehrswertgutachten von einem öffentlich bestellten Sachverständigen, zum Beispiel für eine gerichtliche Auseinandersetzung, rufen Sie mich bitte unter Telefon: 033056/591348 an. Die Honorare für solche Gutachten liegen bei einem angenommenen Immobilienwert von 500.000 € in der Regel zwischen 2.200 € und 3.400 €.
Folgende Annahmen liegen zugrunde:
• Abt. II Grundbuch ohne wertige Eintragungen
• Bauliche Anlagen sind baurechtlich zulässig
• Keine wertrelevanten Baulasten vorhanden
• Frei von öffentlich-rechtliche Abgaben
• Frei von Altlasten oder Bodenveränderungen
• Bebauung nach Vorschriften und Normen
Auszüge aus der Wertermittlung:
Auf eine neutrale Wertermittlung von Immobiliensekretär KRAUSE können Sie sich verlassen. Diese ist konform zur Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV), wie sie beispielsweise von Architekten, Ingenieuren und Finanzberatern verlangt wird.
Jede Wertermittlung wird in Form einer gebundenen, abheftbaren Broschüre und als PDF-Dokument an den Auftraggeber bereit gestellt und umfasst ca. 15 Seiten mit folgendem Inhalt: Inhaltsverzeichnis, Ermittlung des Bodenwerts, Ermittlung des Sachwerts, Ermittlung des Ertragswerts, Auflistung der Eingangsdaten und Kenngrößen, Ermittlung des Verkehrswerts, Begriffserläuterungen und Definitionen, sowie die übersichtliche Zusammenfassung auf der letzten Seite.